Absonderlich: 17 seltsam aussehende Tierarten

15. Portugiesische Galeere

Bild: Roberto La Rosa / Shutterstock.com

Dieses glibberige Lebewesen sieht aus wie eine Qualle, ist aber in Wahrheit ein komplexes Gebilde zusammenhängender Polypen, mit meterlangen Tentakeln. Berührt man diese, lösen sie Stunden anhaltende, peitschenartige Schmerzen aus.

Innerhalb der Familie der Physaliidae zählt sie zur Gattung der Seeblasen. Im englischen bezeichnet man sie auch als Portuguese Man O’War, Blue Bubble oder Blue Bottle. Ihre Körperform erinnert an eine große Blase mit sehr langen Tentakeln, die eine Länge von bis zu 50 Metern erreichen können.

Normalerweise trifft man diesen Meeresbewohner in tropischen und subtropischen Gewässern an aber auch auf Mallorca gab es bereits Vorfälle von Zusammentreffen von Mensch und der Portugiesischen Galeere.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.