Diese Hausrindrasse stammt ursprünglich aus Ostafrika und ist auch unter dem Namen Ankolerind bekannt. Durch eine Kreuzung altägyptischer Langhornrinder mit Buckelrindern entstand diese Rasse Rinder. Die Ruanda und Burundi sind traditionelle Züchter und leben in Tutsi.
Früher nutze man sie als Zahlungsmittel wobei ihr Wert mit der Größer ihrer Hörner stieg. Bis zu 200 Zentimeter können ihre Hörner an Spannweite gewinnen und auch der Umfang ist beachtlich: 50 Zentimeter sind nicht außergewöhnlich. Sie dienen sowohl zur Verteidigung als auch zur Kühlung.
Watussirinder werden traditionell nicht geschlachtet, sondern vorwiegend gemolken und zur Ader gelassen. Mit Milch vermischt ist das Blut dann ein typisches Getränk.
Interessant:Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?
Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.