Absonderlich: 17 seltsam aussehende Tierarten

10. Sternmull

Bild: Agnieszka Bacal / Shutterstock.com

Dieses kuriose Kerlchen ist ein naher Verwandter des Maulwurfs und hat einen exzellenten Riecher unter Wasser. Das verdankt er seiner sehr außergewöhnlich geformten Nase, die an einen Stern erinnert. Dieser fleischige Kranz besitzt 22 Fortsätze, die ihm beim Ertasten und Aufspüren von Beute.

Unter Wasser stößt das Tier in kurzen Abständen kleine Luftblasen aus und saugen diese direkt wieder ein. Dies geschieht ca. acht bis zwölfmal pro Sekunde. Durch diese Technik erreichen sie beim Erschnüffeln einer nach Nahrung riechenden Spur im Wasser eine Treffsicherheit bis zu 85 Prozent. Hat der Sternmull ein Opfer gefunden, wie zum Beispiel einen Wurm, verputzt er diesen dann mit faszinierender Geschwindigkeit.





Interessant: Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken?

Schmetterlinge besitzen Geschmackssensoren an ihren Füßen, die es ihnen ermöglichen, den Geschmack von Pflanzen zu erkennen, auf denen sie landen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, geeignete Pflanzen zur Eiablage und zur Nahrungsaufnahme zu identifizieren. Darüber hinaus können sie über ihre Füße auch Pheromone wahrnehmen, die eine Rolle bei der Partnersuche spielen.