13 Fotos, wie die Natur reagiert, wenn wir sie nicht respektieren
7. Bitte bringt uns nach Hause!
Bild: krichie / Shutterstock.com
Diesen armen, eingesperrten Giraffen ergeht es ganz ähnlich, wie unserem traurigen Papagei. Möglicherweise haben es die Besitzer des Zoos anfänglich gut gemeint, indem sie den Giraffen eine Fassade ermöglichten, welche deren natürlichen Lebensraum darstellen sollte. Doch dieser Schuss ging wieder einmal vollständig nach hinten los.
Eine der Giraffen erkannte sofort, dass dieses Bildnis eine Anspielung auf die Heimat darstellen sollte und fühlte sich dadurch wehmütig. In Gedanken versunken, kuschelte sich diese an einen der aufgemalten Bäume, nach welchen sie sich so sehr zu sehnen schien.
Ein großer Teil der Menschheit ist einfach nur sarkastisch und verfügt über keinerlei Empathie Tieren gegenüber…
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.