13 Fotos, wie die Natur reagiert, wenn wir sie nicht respektieren

6. Durch Öl verschmutzt

Bild: Delpixel / Shutterstock.com

Durch die Tatsache, dass jährlich viele Millionen Tonnen Öl ins Meer gelangen, ist es nicht schwer nachzuvollziehen, dass dadurch unzählige Fische, Pflanzen und anderweitige Meeresbewohner in schwere Mitleidenschaft gezogen werden. An einigen Stellen ist das Meer so drastisch verschmutzt, dass der Ölfilm die Tiere wie eine Art Mantel bedeckt.

So erging es auch diesen armen Ottern, welche in einem Gebiet unterwegs waren, an welchem es von Öl nur so wimmelte. Der Film blieb in ihrem Fell kleben, was auf lange Sicht nicht nur ihre Bewegungsfreiheit, sondern auch ihre Gesundheit äußerst beeinträchtigt.

Warum musste der Mensch unser Ökosystem nur so systematisch zerstören? Hätte es nicht irgendwie anderweitig funktioniert?





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?

Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.