13 Fotos, wie die Natur reagiert, wenn wir sie nicht respektieren

3. Bitte lass mein Heim in Ruhe!

Dieser Anblick eines hilflosen Orang-Utans geht uns ziemlich ans Herz. Es ist allgemein bekannt, dass mit dem Regenwald seit vielen Jahren kurzer Prozess gemacht wird und sämtliche Bäume, Flächen und Felder dem Konsum der Menschheit zum Opfer fallen. Durch diesen Prozess sterben nicht nur diverse Pflanzen, sondern auch viele Millionen Tiere verlieren ihr Zuhause.

Dieser Affe wollte sein Zuhause jedoch nicht kampflos aufgeben und versuchte mutig und mit aller Kraft, der gnadenlosen Baggerraupe entgegenzutreten. Es ist als wollte er sagen: „Bitte lass mein Zuhause in Ruhe, ich habe dir doch gar nichts getan, du Monster!“ Wir wissen nicht, wie die Geschichte für den armen Affen am Ende ausging. Allerdings wissen wir, dass dessen trauriges Schicksal definitiv kein Einzelfall ist.





Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.