Euspinolia militaris, aufgrund ihres weiß-schwarzen Pelzes auch Panda-Ameise genannt, ist technisch gesehen keine Ameise. Vielmehr gehört das Insekt zur Art der Wespen und ist deshalb auch vorwiegend an den trockenen Küsten Chiles zu beobachten. So niedlich sie auch aussehen: Die Panda-Ameisen sind hochgiftig und können ihre Beute mit einem Stich töten.
Der Schopfhirsch hat Fangzähne wie ein Wildschwein und eine schopfartige Erhebung auf dem Kopf. Die vorgestellten Reißzähne sind jedoch nur bei den Männchen vorhanden, welche aufgrund dieses auffälligen Merkmals oft mit den Muntjacs verwechselt werden. Er erreicht eine relativ geringe Körpergröße und ernährt sich wie seine Artgenossen vorwiegend pflanzlich.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.