Der Koboldhai gehört zu den seltensten Haiarten überhaupt. Dabei ist er schon seit über 125 Millionen Jahren in den Ozeanen heimisch, wo er nur die tiefsten Tiefen bewohnt. Er erreicht eine doch recht stattliche Größe von 3 bis 4,5 Metern und hat eine auffällig rosafarbene Haut. Seinen Namen hat er, wie man sich bei seinem Anblick vorstellen kann, von der abgeflachten Schnauze und den nagelartigen Zähnen.
Die Giraffengazelle hat ihren Namen von ihrem auffällig langen Hals. Auch die Giraffengazelle ist vom Aussterben bedroht. Die wenigen verbliebenen Exemplare ernähren sich vor allem von Pflanzen und ziehen sich nachts zum Schutz vor Fressfeinden in Erdlöcher und entlegene Bereiche zurück.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.