11 der seltsamsten Tierarten auf unserem Planeten

5. Mähnenwolf / Riesenassel

11-der-seltsamsten-tierarten-auf-unserem-planeten
Bild: Imago / Olaf Wagner

Der Mähnenwolf ist vor allem für eins bekannt: seine rotbraune Mähne. Das Tier ist in Südamerika heimisch und gleich einem Fuchs, doch es handelt sich weder um einen Wolf noch um einen Fuchs, sondern um einen Wildhund. Deshalb bildet der Mähnenwolf auch keine Rudel. Mit einer Paarungszeit im Frühsommer, ist der Nachwuchs besonders vielen Fressfeinden ausgesetzt, weshalb der Mähnenwolf von der IUCN als „potenziell gefährdet“ eingestuft wird.

Die Riesenassel findet man nur in den tiefsten, kältesten Gewässern des Atlantiks, Pazifiks und indischen Ozeans. Von einer harten Schale umgeben, zählt die Riesenassel wohl zu den zähsten Tieren die es auf unserem Planeten gibt.





Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.