Der Gelbaugenpinguin ist ein Pinguin mit auffällig gelben Augen, der nur in Neuseeland und auf den südlichen Aucklandinseln heimisch ist. Er ernährt sich von Fisch und Kopffüßern und jagt dafür in bis zu 60 Zentimeter Wassertiefe. Seine Brutstätten befinden sich meist in kleinen Buchten oder auf geschützten Landzungen.
Neunaugen sind fischähnliche Wirbeltiere, die seit über 500 Millionen Jahren im Ozean leben und sich seitdem kaum entwickeln hat. Ihr aalartiger Körper und der flossenartige Rücken lassen sie an klassische Aale erinnern. Anders als ihr Name vermuten lässt, haben die Tiere aus der Klasse der Petromyzontida nur zwei Augen, obwohl 9 sicherlich lustig ausgesehen hätten.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?
Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.