11 der seltsamsten Tierarten auf unserem Planeten

10. Große Achatschnecke / Dugong

11-der-seltsamsten-tierarten-auf-unserem-planeten
Bild: vkilikov / Shutterstock.com

Die Große Achatschnecke zählt zu den Afrikanischen Riesenschnecken und überdies zu den größten Landschnecken der Welt. Sie ernährt sich vor allem pflanzlich, nimmt aber auch Aas zu sich. Wie andere Schnecken der Art Lissachatina fulica, gehört auch die Große Achatschnecke zu den Hermaphroditen und hat sowohl ein männliches als auch ein weibliches Geschlechtsteil.

Der Dugong oder Gabelschwanzseekuh ist der letzte verbleibende Vertreter der Gabelschwanzseekühe und bewohnt vor allem den Indischen Ozean und den Westpazifik. Neben seinem auffälligen Äußeren ist er vor allem auch durch seine besondere Ernährung bekannt, denn der Dugong frisst fast ausschließlich Seegräser. Sieht dieses Lebewesen nicht wie die Vorlage zur Produktion eines neuen Ikea-Stofftiers aus? Knuddelig auf jeden Fall.





Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.