Zerschlagene Scheiben, aufgeplatzter Beton: 15 verlassene Bahnhöfe

6. Berlin – Siemensbahnhof

Bild: DeZet / Shutterstock.com

Kennen Sie auch diese Seite von Berlin? Wenn nicht, dann müssen Sie sich diese „Grabstätte“ schnellstens ansehen. Was ist hier zu sagen? Nun, die Siemensbahn ist eine S-Bahn-Strecke in Berlin. Sie ist nach der Firma Siemens und Halske benannt. Sie bauten die Strecke in Eigenregie zwischen 1927 und 1929: Knapp viereinhalb Kilometer lang und ist seit dem Jahr 1980, dem Reichsbahnerstreik außer Betrieb.

Eigentlich schade. Noch dominiert die Ruhe diesen Ort. Das soll sich allerdings in den nächsten Jahren ändern. Es wird also hart gemunkelt. Der Berliner Senat wünscht sich bis 2025 eine Reaktivierung der Strecke. Wir sind gespannt, ob dieses Projekt tatsächlich umgesetzt wird. Denken Sie nur für einen kurzen Augenblick an den Berliner Flughafen.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?

Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.