Paris: Warum der „Canal Saint-Martin“ längst nicht mehr zur Genießer-Straße gehört
4. „Wie aus einer anderen Zeit“
Bild: imago images / PanoramiC
Nun, es handelte sich um Lebewesen, die es nicht aus eigener Kraft geschafft hatten, beim sinkenden Wasserspiegel in die Seine überzugehen. Die Fische wurden gewogen, identifiziert und gezählt. Zudem gab es einen besonderen Fund im Pariser Kanal. Ein Karpfen, der eingefangen wurden, wog 20 Kilogramm!
Während das verschmutzte Wasser ablief, kamen andere Gegenstände zum Vorschein, welche Sie auf den nächsten Bildern sehen. Diese Möwen kreisten um das Gewässer. Als das Wasser komplett verschwunden und der Kanal entleert war, konnte mit der Erkundung aller Funde, die so lange verborgen lagen, begonnen werden. Die Fundstücke waren wie von einer anderen Zeit.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Farben das menschliche Auge unterscheiden kann?
Das menschliche Auge kann etwa 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Diese Fähigkeit beruht auf den drei Arten von Farbrezeptoren, die auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Die Kombination dieser Signale ermöglicht es uns, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen und komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten.