Paris: Warum der „Canal Saint-Martin“ längst nicht mehr zur Genießer-Straße gehört
3. Was geschah mit den mehr als 4,5 Tonnen Fischen?
Bild: imago images / PanoramiC
Nachdem die Installation, die zur Trockenlegung des Kanals angebracht waren, kümmerten sich die Arbeiter um die Tiere im Wasser. Es war der Stadtverwaltung ein besonderes Anliegen, die Flora und Fauna im Kanal zu erhalten. Auf altmodische Weise wurden die Fische per Hand mit Keschern eingefangen und in Behältnissen aus der Vertiefung gebracht.
Mehr als 4,5 Tonnen lebendige Fische wurden in eine vorübergehende Unterbringung transportiert. Erst als alle Bewohner des Kanals in Sicherheit waren, konnte der Fluss vollständig trockengelegt werden. Die Arbeiter kümmerten sich liebevoll um die Lebewesen. Zudem wurde auf den Gesundheitszustand der Tiere geachtet, bevor diese in ein Zwischenlager verfrachtet wurden.
Interessant:Wussten Sie, dass die Erde früher zwei Monde hatte?
Es gibt eine Theorie, dass die Erde vor Milliarden von Jahren zwei Monde hatte. Der kleinere Mond soll schließlich mit dem größeren kollidiert sein und dabei eine Seite des heutigen Mondes dicker gemacht haben. Diese Theorie versucht, einige der Unterschiede in der Zusammensetzung und Struktur der Mondoberfläche zu erklären.