Paris: Warum der „Canal Saint-Martin“ längst nicht mehr zur Genießer-Straße gehört

12. Warum tun wir Menschen das?

Bild: imago images / Xinhua

Ihnen ist es sicher nicht entgangen, dass aufgrund der Umweltverschmutzung mehr als eine Million Seevögel und mehr als Hunderttausend Meerestiere sterben – innerhalb von 365 Tagen! 1,5 Millionen Tiere sterben durch Plastik. Dennoch werden jährlich 89 Milliarden Plastikflaschen verkauft sowie eine Milliarde nicht recycelbare Strohhalme weggeworfen.

Die Umwelt wird krank – und somit der Mensch. Also waren tu wir uns das an? Auch durch den Wasserhahn werden die Kleinstpartikel aus dem Plastik in unseren Gläsern gelagert. Längst befindet sich der Schadstoff in unserem Organismus. Es ist längst an der Zeit, seine eigenen Handlungen zu überdenken. Müll gehört in den Mülleimer. Punkt!





Interessant: Wussten Sie, dass das Herz eines Blauwals so groß wie ein Auto ist?

Das Herz eines Blauwals, des größten Tieres der Erde, kann bis zu 600 Kilogramm wiegen und hat die Größe eines kleinen Autos. Dieses riesige Herz pumpt große Mengen Blut durch den Körper des Wals und unterstützt seine enormen körperlichen Anforderungen. Das beeindruckende Herz-Kreislauf-System des Blauwals ist ein Beispiel für die erstaunlichen Anpassungen der Natur.