Eine unheimliche Reise durch 15 verlassene Psychiatrien

8. Die Psychiatrie „1927“

Bild: Yesign / Shutterstock.com

Wir reisen nach Belgien. Die psychiatrische Klinik „1927“ hat einen sagenhaften Ruf. Wenn Sie sich gruseln wollen, dann am besten an diesem Ort. Die Psychiatrie „1927“ ist in Belgien zu finden. Was zeichnet dieses Gebäude aus? Ein großes, parkähnliches Anwesen mit mehreren Gebäuden. Viele Räume davon standen seit 1997 leer. Die meisten sind aktuell schon renoviert worden und als neuer Wohnraum in Benutzung.

Würden Sie hier einziehen wollen? Einige wenige Gebäude stehen auch heute noch leer. Verlassen, vergessen und einsturzgefährdet. Im Jahre 1927 wurde die klinische Psychiatrie eröffnet und diente primär zur Behandlung von Frauen. Der Komplex wuchs mit den Jahren zu einer Uni-Klinik heran und wurde seither weiter ausgebaut.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.