Speisen über den Wolken: 11 Fun Facts über Bordmenüs

2. 24 Stunden Betrieb pro Tag

Bild: Daniel Reinhardt/dpa / Focus.de

Um die Passagiere im Flugzeug versorgen zu können, wird in Frankfurt im Drei-Schicht-Betrieb rund um die Uhr gearbeitet. In den frühen Morgenstunden läuft die Küche auf Hochtouren. Nicht immer befindet sich diese direkt am Flughafen – mittlerweile bieten Billig-Airlines haltbare Snacks und eingeschweißte Produkte an. Diese können von weiter weg angeliefert werden.

Auf Langstreckenflügen wird fast immer eine warme Mahlzeit serviert. Diese wird vor Ort in Flughafennähe, in Produktionshallen mit großer Industrieküche zubereitet. Frisches Obst, Gemüse, Käse, Wurst, Kräuter und Eier werden hier vorbereitet und in Portionen verpackt. Sogar eine hauseigene Bäckerei hat der Flughafen in Frankfurt, von wo aus täglich 80.000 frisch gebackene Brötchen sowie 1500 Desserts kommen.





Interessant: Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?

Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.