Im Falle eines Langstreckenfluges könnte es vorkommen, dass du selbst das eine oder andere, mehr oder weniger lange Nickerchen einlegst. Doch was ist mit dem Flugpersonal? Sie müssen rund um die Uhr für die Passagiere verfügbar sein und sich um deren Bedürfnisse kümmern. Außerdem sind sie die ganze Zeit auf den Füßen unterwegs, was nach sehr viel klingt, wenn man bedenkt, dass manche Flüge über 10 Stunden dauern.
Aber keine Sorge! Auch Flugbegleiter dürfen ihre Pausen machen. Große Flugzeuge wie die Boeing 777 oder 787 haben versteckte Schlafkabinen, welche extra für das Personal eingebaut wurden. Diese fensterlosen Schlafquartiere befinden sich oberhalb der Bordküche. Dort hält sich vermutlich gerade der Flugbegleiter auf, welchen du schon seit längerer Zeit nicht mehr gesehen hast.
Interessant:Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?
Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.