Schaurig aber schön: 20 verlassene Orte

3. U-Boot-Station – Balaklava, Ukraine

Bild: A_Lesik / Shutterstock.com

Während des Kriegs wurde die Stadt Balaklava sehr geheim gehalten. Sie war nicht einmal auf der Karte zu finden. Grund dafür war der 15.000 m2  große U-Boot-Stützpunkt. Aufgrund der s-förmigen Ausfahrt, war der Hafen gut versteckt.

So konnte ein atombombensicherer Bunker errichtet werden. Hier wurden in dem 602 Meter langen Kanal die U-Boote gewartet. Im Notfall hätten etwa 3.000 Menschen bis zu einem Monat überleben können. Nach der Auflösung der UdSSR im Jahr 1991 wurde der Bunker nicht mehr genutzt und überwacht. Seit dem Jahr 2003 ist der ehemalige Stützpunkt jedoch für die Öffentlichkeit zugänglich.





Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.