Während des Kriegs wurde die Stadt Balaklava sehr geheim gehalten. Sie war nicht einmal auf der Karte zu finden. Grund dafür war der 15.000 m2 große U-Boot-Stützpunkt. Aufgrund der s-förmigen Ausfahrt, war der Hafen gut versteckt.
So konnte ein atombombensicherer Bunker errichtet werden. Hier wurden in dem 602 Meter langen Kanal die U-Boote gewartet. Im Notfall hätten etwa 3.000 Menschen bis zu einem Monat überleben können. Nach der Auflösung der UdSSR im Jahr 1991 wurde der Bunker nicht mehr genutzt und überwacht. Seit dem Jahr 2003 ist der ehemalige Stützpunkt jedoch für die Öffentlichkeit zugänglich.
Interessant:Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?
Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.