Während des Kriegs wurde die Stadt Balaklava sehr geheim gehalten. Sie war nicht einmal auf der Karte zu finden. Grund dafür war der 15.000 m2 große U-Boot-Stützpunkt. Aufgrund der s-förmigen Ausfahrt, war der Hafen gut versteckt.
So konnte ein atombombensicherer Bunker errichtet werden. Hier wurden in dem 602 Meter langen Kanal die U-Boote gewartet. Im Notfall hätten etwa 3.000 Menschen bis zu einem Monat überleben können. Nach der Auflösung der UdSSR im Jahr 1991 wurde der Bunker nicht mehr genutzt und überwacht. Seit dem Jahr 2003 ist der ehemalige Stützpunkt jedoch für die Öffentlichkeit zugänglich.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.