Schaurig aber schön: 20 verlassene Orte

15. Esqueleto Hotel – Brasilien

Bild: raquelsoule.wordpress.com

Es sollte eigentlich ein einzigartiges Luxushotel inmitten des brasilianischen Regenwaldes entstehen. Doch leider wurde das „Gavea Tourist Hotel“ niemals fertiggestellt. Die Bauarbeiten begannen im Jahr 1953 zwischen Gavea und São Conrado — in der Nähe der Stadt Rio de Janeiro. Der Fortschritt verlief sehr langsam. 19 Jahre später war das Hotel immer noch nicht fertig und die Baumaßnahmen wurden abgebrochen. 

Heute ist das Gebäude unter dem Namen „Esqueleto“ bzw. „Skeleton Hotel“ bekannt. Der Name steht symbolisch für das skeletthafte Grundgerüst. Doch gleichzeitig verbirgt sich etwas Gruseliges hinter dem 16-stöckigen Hochhaus. Es wurde der Unterschlupf von Straßenbewohnern und Kriminellen. Trotzdem wollen immer wieder Abenteuerlustige das 16-stöckige Hochhaus erkunden. Dabei gibt es keinen Aufzug und die Überreste der Treppen müssen ohne Handlauf erklommen werden. Der Zutritt ist eigentlich verboten und auch sehr gefährlich, da es keine Absicherungen gibt.





Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.