Russin nimmt einen Türken zum Mann und erlebt die Kultur

16. Eigenartige Gewohnheiten

Das Temperament der türkischen Menschen erstaunte Svetlana immer wieder. In ihrem Blog „Die Frau des Sultans“ erzählt sie erstaunt darüber, wie sich an ihrem neuen Wohnort die Menschen in der Öffentlichkeit streiten, sich aus dem Autofenster heraus anschreien, oder im Straßenverkehr häufig hupen.

Doch da gab es noch etwas, über das sich die junge Russin wunderte. Zum Essen gibt es immer und überall Joghurt. Es scheine, dass in ihrem neuen Heimatland ein Essen ohne Joghurt gar nicht denkbar sei, wunderte sich Svetlana. Einer Legende nach wurde dieses Milcherzeugnis sowieso in der Türkei erfunden. Kameltreiber hatten Milch in den Satteltaschen ihrer Lasttiere aufbewahrt und mit der Zeit gärte die Milch und wurde zu Joghurt.





Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.