Russin nimmt einen Türken zum Mann und erlebt die Kultur
14. Unterschiede bei der Erziehung
Kindererziehung ist für die meisten Ehepaare ein heikles Thema. Hier prallen unterschiedlichen Vorstellungen und in den Ursprungsfamilien als verschieden erlebte Bräuche oft hart aufeinander. Besonders in binationalen Familien ist Kindererziehung eine Herausforderung und das Ehepaar sollte sich gut abstimmen.
In der Türkei haben kleine Kinder für gewöhnlich viele Freiheiten. Sie dürfen laut sein, sich austoben und feste Uhrzeiten sind kein Maßstab. „Gehorsamkeit und Respekt“ sind Werte, die es zu vermitteln gilt. Das dürfte nicht so leicht durchzusetzen sein, wenn Kinder daran gewöhnt sind bis spät abends wild herumzutoben. Svetlana beschrieb in ihrem Blog, wie erstaunt sie gewesen sei, dass Kinder in der Türkei oft harsch beschimpft werden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.