Russin nimmt einen Türken zum Mann und erlebt die Kultur
11. Einkaufen auf dem Basar
Bild: rkl_foto / Shutterstock.com
Für Menschen, die erstmalig auf einen Markt in der Türkei gehen, ist die Art des Verkaufens die Händler an den Tag legen gewöhnungsbedürftig. Die Verkäufer preisen offensiv ihre Waren an und bei Früchten darf gern probiert werden. Trotzdem sei Vorsicht geben, meinte die Russin, denn gern wird einem auch nicht so schöne Ware untergejubelt.
Obst und Gemüse, das auf den Basaren angeboten wird, sind um einiges schmackhafter, als Svetlana es aus russischen Supermärkten kennt. Kein Wunder, die Früchte wachsen ja zum Großteil in der Türkei und wandern frisch geerntet auf den Markt. Besonders frische Feigen sind eine Köstlichkeit, die man außer in der Türkei kaum zu kaufen bekommt.
Interessant:Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?
Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.