Russin nimmt einen Türken zum Mann und erlebt die Kultur
10. Tradition des Umtauschens
Bild: Qudama Seger / Shutterstock.com
Svetlana war es gewohnt, sich über Geschenke sehr viel Gedanken zu machen. Das Umtauschen von Präsenten solle man vermeiden, da dies dem Schenkenden gegenüber unhöflich sei, in diesem Glaubenssatz war Svetlana erzogen worden. Ihr Leben in der Türkei zwang sie sich auf diesem Gebiet umzustellen.
Innerhalb der Familie ihres Manns schenkt man sich meist Kleidung. Da viele Textilien in der Türkei selbst hergestellt werden kann man sie recht günstig einkaufen. Einen Umtausch nehme man hier nicht als Affront, sondern dies sei einfach üblich, plauderte sie. Wenn man Kleidung verschenke, passe sie eben nicht immer. Pullover, Sweatshirts, T.Shirts und Blusen, aber auch Tischwäsche sind in der Türkei gern gesehene Gaben.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie weit der Weltraum reicht?
Das Universum ist unvorstellbar groß und dehnt sich ständig aus. Es gibt schätzungsweise 2 Billionen Galaxien, jede mit Millionen oder sogar Milliarden von Sternen. Die Grenzen des Universums sind noch nicht bekannt, und die Wissenschaftler erforschen weiterhin seine Struktur und Entwicklung. Die Entdeckung immer weiter entfernter Galaxien wirft faszinierende Fragen über die Natur des Raums und der Zeit auf.