Die Passagiere bezahlten zwar nur 5 Dollar, aber komfortabel war die Reise nicht. Es handelte sich bei dem Platz um einen Freiluftsitz, bei dem der Fahrgast tatsächlich direkt neben dem Piloten saß. Genau 23 Minuten lang ging es aus Sicherheitsgründen ein Meter über der Wasseroberfläche hin und her.
So gelang der salzige Sprühnebel der Wellen nicht nur an das Flugzeug, sondern auch an den erstaunten Gast. Der Flug war zwar ein Abenteuer, aber nicht familientauglich. Von einer angenehmen Reise zu sprechen, wäre also mehr als übertrieben. Aus diesem Grund behaupten viele, dass dieser Flug noch nicht die Geburtsstunde der kommerziellen Luftfahrt war.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.