Sie fanden eine Steintafel. Und da war auch eine Inschrift auf der Tafel, doch niemand konnte sie entziffern. Der Fund schlug Wellen. Immer wieder machten sich Forscher daran, die Inschrift zu lesen. Doch erst 1866 schaffte es ein Professor der Universität von Halifax, die Inschrift zu lösen. Und was da stand, war furchteinflössend.
Angeblich lagen in vierzig Fuß Tiefe zwei Millionen Pfund begraben. Und was die Situation zuspitzte war der Fluch von Oak Island: Eben, dass es sieben Menschen das Leben kosten müsse, bis die Insel den Schatz frei geben werde.
Über die Jahre entstanden die unterschiedlichsten Herleitungen darüber, wie ein Schatz überhaupt auf die Insel gelangt sein könnte.
Interessant:Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?
Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.