1861 folgte das nächste entschlossene Team. Mit Wasserpumpen wollten sie der Überflutung erneut beikommen. Durch einen technischen Unfall kam einer der Arbeiter ums Leben.
Nach seinem Tod brodelten die Gerüchte. Die Rede war von Piratengeistern, die ihren Schatz beschützen. Desweiteren forderten sie unschuldige Seelen, sollte sich ein Lebender erneut dem Schatz nähern wollen. Die Gerüchte wurden mit reger Leidenschaft und wachsender Furcht aufgenommen. Und sie machten natürlich immer neugieriger auf das, was da in Oak Island unter dem Meeresspiegel vergraben lag.
Dennoch waren sich ernsthafte Forscher darüber im klaren, dass es neue Technologie benötigte, um sich möglichst sicher in die Tiefe vorzuarbeiten.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?
Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.