Neue Forschungsergebnisse aus der Antarktis gewähren einen Einblick in die Zukunft der Menschheit
5. Unter dem Eis
Bild: Denis Burdin / Shutterstock.com
In den Jahrhunderten nach der Entdeckung der Antarktis durch James Cook, versuchten unzählige Forscher dem geheimnisvollen Kontinent näher zu kommen. Die Erfindung der Radartechnik in der Mitte des 20. Jahrhunderts ermöglichte es den Wissenschaftlern, den Boden der Antarktis trotz der Eisschicht teilweise zu kartografieren. Nach ersten Erfolgen gerieten die Aufzeichnungen schnell ins Stocken. Die extremen Temperaturen setzten den Messgeräten zu. Darüber hinaus stießen die Radargeräte bei sehr tiefen Gletscherspalten an ihre Grenzen.
Im Jahr 2014 brachte ein internationales Team von Klimaforschern, Meteorologen und Geologen die Abmessung der Antarktis stark voran. Mit neuen Technologien und mathematischen Berechnungen erschlossen sie die entlegenen Gebiete des Kontinents.
Interessant:Wussten Sie, dass es einen See gibt, der in drei verschiedene Länder reicht?
Der Bodensee, auch bekannt als Lake Constance, erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser große See ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch eine wichtige Wasserquelle und ein ökologisch bedeutendes Gebiet mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.