Neue Forschungsergebnisse aus der Antarktis gewähren einen Einblick in die Zukunft der Menschheit

9. Der tiefste Punkt der Erde

Eine bemerkenswerte Entdeckung des Projekts BedMachine Antarctica war eine riesige Schlucht unter dem Eis der Antarktis. Sie befindet sich unter dem Denman-Gletscher in einem Bereich namens Queen Mary Land. Die eisige Felsspalte am östlichen Rand des Kontinents fiel Entdeckern erstmals im Jahr 1912 auf. Ihre beeindruckende Länge von rund 20 Kilometern erlaubte es den damaligen Forschern nicht, sie vollständig zu untersuchen.

Dem Forschungsteam aus 2014 war der Gletscher zu Beginn ihrer Studie bekannt. Sie nutzten neueste Messtechniken, um ihn zu scannen und entdeckten unter seiner Eisschicht die tiefe Schlucht. Der rekordverdächtige Fund galt fortan als tiefster Punkt der Erde an Land.





Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.