Mann denkt er hat einen Stein gefunden – doch dann fand er heraus, was es wirklich war

4. Nachforschungen

In den nächsten Tagen verbrachte Steven fortan jede freie Minute damit, die Herkunft des merkwürdigen Steins zu ermitteln. Er schaltete sogar eine öffentliche Anzeige auf Facebook, mit welcher er Freunde und Öffentlichkeit befragte, ob diese denn möglicherweise eine Antwort auf die Herkunft des Steins wüssten.

Es gab in den nächsten Tagen zwar einige Hinweise und Ideen, allerdings führte keiner dieser Vorschläge zu einem zufriedenstellenden Ergebnis. Durch einen Magnettest konnte gänzlich ausgeschlossen werden, dass es sich bei diesem Stein um Gold handelte. Auch eine anderweitige Verbindung zu Eisen konnte nicht bestätigt werden. Doch Steven gab die Hoffnung noch nicht auf und wendete sich an Experten.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.