Mann denkt er hat einen Stein gefunden – doch dann fand er heraus, was es wirklich war

9. Was war es denn nun?

Doch auch die endgültige Frage, was es denn nun war, sollte nicht mehr länger offen bleiben. Dieser seltsam muffelige Klumpen war tatsächlich ein Stück Ambergris, eine sehr seltene Substanz, welche der Galle von Pottwalen entstammt. Diese Substanz wird bereits seit vielen hundert Jahren als Zutat für Parfüme eingesetzt.

Da nur etwa 1 % aller Pottwale über jene Substanz verfügt, ist sie so extrem selten und auch dementsprechend wertvoll. Hinzu kam, dass in den Achtzigern ein internationales Walfangverbot ausgesprochen wurde, und Ambergris seitdem noch deutlich wertvoller geworden war. Früher dagegen wurde es massenhaft abgezapft. Leider starben dadurch aber auch deutlich mehr Wale.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Farben das menschliche Auge unterscheiden kann?

Das menschliche Auge kann etwa 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Diese Fähigkeit beruht auf den drei Arten von Farbrezeptoren, die auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Die Kombination dieser Signale ermöglicht es uns, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen und komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten.