Nach dem Einsturz einer Klippe im Grand Canyon machten Experten eine verblüffende Entdeckung im Rock

7. Der atemberaubende Isis-Tempel

Bild: Charbonnier Thierry / Shutterstock.com

Einige dieser Felsen bilden heute die berühmtesten Teile des Grand Canyon und stehen das ganze Jahr über im Mittelpunkt unzähliger touristischer Schnappschüsse. Entlang des nördlichen Canyonrands ragt der Isis-Tempel etwa 7.000 Fuß über dem Meeresspiegel. Dann gibt es einen Abschnitt, der als Granitschlucht bekannt ist und in dem der Colorado River durch die Schlucht fließt.

Trotz des fast ununterbrochenen Besucherstroms birgt der Grand Canyon jedoch noch viele Geheimnisse. So veröffentlichten Geologen der University of New Mexico 2014 eine Studie, die lange gehegte Vorstellungen über die Entstehung der Schlucht in Frage stellte. Und laut der Studie könnte eine bis dahin weit akzeptierte Theorie von Anfang an falsch gewesen sein.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.