Nach dem Einsturz einer Klippe im Grand Canyon machten Experten eine verblüffende Entdeckung im Rock

4. Die Eiszeiten kommen

Bild: Mike Peters / Shutterstock.com

Im Laufe der Zeit bahnte sich der mächtige Colorado River weiter seinen Weg durch das Plateau. Dann, vor etwa zwei Millionen Jahren, kam es zu einer Reihe von Eiszeiten. Und als das Klima feuchter wurde, wurde die Strömung des Flusses noch stärker, so dass er eine tiefe Rinne in das uralte Gestein schneiden konnte. Und aus dieser Rinne wurde schließlich der Grand Canyon.

Heute gilt der Grand Canyon als eines der sieben Naturwunder der Welt. Geologen zufolge erreichte er seine heutige Tiefe vor etwa 1,2 Millionen Jahren, als die Überschwemmungen und Frühjahrsschmelzen der letzten Eiszeit endlich nachließen. Heute ist der Canyon der Ort, an dem Krill seinen bemerkenswerten Fund machte.





Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.