Nach dem Einsturz einer Klippe im Grand Canyon machten Experten eine verblüffende Entdeckung im Rock

2. Die Schlucht nimmt Gestalt an

Bild: canadastock / Shutterstock.com

Der Felsbrocken könnte zu dieser Zeit entstanden sein. In der Region, die später zum Grand Canyon wurde, bildeten sich durch Druckkräfte und steigende Temperaturen diverse Gesteine. Später wurden Sedimentschichten abgelagert, von denen jede einen Moment in der Geschichte der Region festhält, der von heutigen Geologen noch immer gelesen werden kann.

Doch erst gegen Ende der Kreidezeit begann die Schlucht wirklich Gestalt anzunehmen. Vor etwa 70 Millionen Jahren bildete sich durch die Aktivität der tektonischen Platten unter der Region das Colorado Plateau. Dieses hohe, flache Gebiet erstreckte sich schließlich über etwa 130.000 Quadratmeilen. Und heute erstreckt sich diese riesige Fläche über die Grenzen von Arizona, Colorado, Utah und New Mexico.





Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.