Nach dem Einsturz einer Klippe im Grand Canyon machten Experten eine verblüffende Entdeckung im Rock
9. Durch Erosion aufgedeckte Geheimnisse
Bild: nootprapa / Shutterstock.com
Doch während die Felsen des Grand Canyon weiter erodieren, werden zum ersten Mal seit Millionen von Jahren andere Geheimnisse gelüftet. Geheimnisse wie das, was Krill zu Tage fördern konnte. Und unter diesen Funden befinden sich uralte Fossilien, Relikte der primitiven Kreaturen, die in der Vergangenheit in dieser Landschaft lebten.
So gaben Wissenschaftler im Mai 2019 bekannt, dass in einem abgelegenen Teil des Canyons versteinerte Fußabdrücke entdeckt worden waren. Offenbar gehörten diese einst zu einer Art Tetrapoden, also vierfüßigen Lebewesen, die vor etwa 280 Millionen Jahren in der Region lebten. Diese Tiere waren so alt, dass es sie schon vor den Dinosauriern gegeben hatte.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis Licht von der Sonne die Erde erreicht?
Licht benötigt etwa 8 Minuten und 20 Sekunden, um von der Sonne die Erde zu erreichen. Diese schnelle Reise durch den Weltraum zeigt, wie unglaublich schnell sich Licht bewegt – nämlich mit etwa 299.792 Kilometern pro Sekunde. Diese Geschwindigkeit macht Licht zu einem der fundamentalen Bausteine der modernen Physik und spielt eine zentrale Rolle in unserem Verständnis des Universums.