Mit diesen Tricks bekommen Sie Ihr Gepäck zuerst

3. Der Aufkleber-Trick

Bild: Efired / Shutterstock.com

Ein weiterer Trick, den wir schon selber ausprobiert haben ist simpel und genial zugleich. Es kann sich lohnen auf den Koffer einen „Fragile“- oder „ Vorsicht Zerbrechlich“-Aufkleber aufzukleben oder den Mitarbeiter am Check-In zu bitten, einen solchen Sticker anzubringen. Das Flughafenpersonal behandelt dann den aufgegebenen Koffer mit besonderer vorsicht. Das sorgt auch für eine längere Lebensdauer Ihres Koffers.

Bei einigen Flughäfen wird das zerbrechliche Gepäck außerdem gesondert transportiert und kommt zum Schluss in den Frachtraum. Entsprechend wird es auch am Ankunftsort wieder zuerst entladen. Dieser Trick funktioniert allerdings nur, wenn der Aufkleber dafür sorgt, dass das Gepäck als erstes entladen wird.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.