Weltall: Die Erde hat einen neuen Nachbarn

8. Der wichtigste Punkt

Bild: Vadim Sadovski / Shutterstock.com

Genau wie echte Planeten umkreisen „Zwergplaneten“ die Sonne und haben eine fast kugelförmige Form. Diese Planeten erfüllen jedoch nicht einen wichtigen Punkt, den die Internationale Astronomische Union dargelegt hat: Sie haben die Nachbarschaft um ihre Umlaufbahn nicht so geräumt wie Planeten. Sie unterscheiden sich in der Natur von Monden, da sie keine Planeten umkreisen.

Trotz Plutos Herabstufung vom Planeten zum „Minimalen“ ist die Entität immer noch kontrovers. Einige Astronomen haben sich beispielsweise gegen die Neuklassifizierung ausgesprochen und behauptet, sie untergrabe die Definition einiger der anderen acht Planeten. Selbst die Öffentlichkeit hat sich als widerstandsfähig erwiesen. Sodass Petitionen erstellt wurde, um eine erneute Überprüfung anzuregen.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.