Weltall: Die Erde hat einen neuen Nachbarn

6. Der zehnte Planet „Eris“

Bild: Vadim Sadovski / Shutterstock.com

Die Erklärung: „Eris“ war zu dieser Zeit eines von drei entdeckten Objekten, die in Bezug auf die Größe Pluto ebenbürtig waren. Die anderen Einheiten sind als Quaoar und Sedna bekannt. Infolgedessen kamen die Astronomen zu dem Schluss, dass sie den Konsens über die Definition eines Planeten überdenken müssten.

Die Internationale Astronomische Union ist die Organisation, die für die Klassifizierung astronomischer Körper und Objekte zuständig ist. Diese Organisation wurde im Jahr 1919 gegründet und hat heute ihren Hauptsitz in der französischen Hauptstadt Paris. Im Jahr 2006 versuchte die Gruppe, die Kontroverse „Pluto“ zu beenden, indem sie offiziell das Gesetz darüber festlegte, was ein Planet tatsächlich ist.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?

Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.