Weltall: Die Erde hat einen neuen Nachbarn

5. Der Planet „Pluto“

Bild: imago images / StockTrek Images

In den 1990er Jahren begannen Astronomen, andere kosmische Objekte zu entdecken, die in vielerlei Hinsicht Ähnlichkeiten mit Pluto aufwiesen. Und dann schien es, als gehörten diese Objekte zu ihrer eigenen Klassifikations-Kategorie. Infolgedessen dachten viele Wissenschaftler, dass Pluto selbst nicht länger als wahrer Planet angesehen werden könne.

Pluto ist jedoch nicht der einzige „Planet“, der sich als umstritten erwiesen hat. Astronomen beobachteten 2005 erstmals eine planetähnliche Einheit namens „Eris“. Dieser Planeten-„Körper“ war tatsächlich 27 Prozent größer als Pluto. Folglich wurde es eine Zeit lang anscheinend als der zehnte Planet des Sonnensystems angesehen. Aber nicht jeder war bereit, dies zu akzeptieren. Um das besser zu verstehen, müssen wir uns „Eris“ genauer ansehen.





Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.