Weltall: Die Erde hat einen neuen Nachbarn

3. Der neunte Planet

Bild: imago images / Panthermedia

Im Laufe der Zeit und der menschlichen Entwicklung wissenschaftlicher Instrumente entdeckten Experten, dass im faszinierenden Sonnensystem weit mehr Planeten existieren als nur die Erde. Unter diesen werden heute: Mars, Venus, Merkur, Saturn, Jupiter, Neptun und Uranus verstanden. Eine andere Entität hat sich jedoch in astronomischen Kreisen als ziemlich kontrovers erwiesen.

Im Jahr 1930 entdeckte ein Amerikaner namens Clyde Tombaugh den beliebten Planeten Pluto. Zu dieser Zeit galt Pluto als der neunte Planet des Sonnensystems. Diese Behauptung erwies sich jedoch als Streitpunkt unter den Astronomen. Dies war insbesondere dann der Fall, als Astronomen später andere nicht planetarische Objekte entdeckten, die mit dem neuen Planeten vergleichbar waren.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?

Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.