Weltall: Die Erde hat einen neuen Nachbarn

11. Die Atmosphäre der Venus

Bild: NikoNomad / Shutterstock.com

Für den Anfang ist die Atmosphäre auf der Venus dichter als auf der Erde – und sie besteht zu mehr als 96 Prozent aus Kohlendioxid. Der atmosphärische Druck der Venus an ihrer Oberfläche ist ebenfalls 92-mal höher als auf der Erde. Für den Kontext wäre dies ähnlich dem Druck, den Sie 914 m unter der Erdoberfläche erfahren würden.

Der Planet Venus ist der wärmste der acht Planeten im Sonnensystem. Und obwohl es möglich ist, dass die Venus einst von Ozeanen bedeckt war, bedeutet die sengende Hitze, die sie erleidet, dass dies sicherlich nicht mehr der Fall ist. Tatsächlich kann die Oberfläche der Venus als trockene Wüste mit Felsen beschrieben werden.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.