Für den Anfang ist die Atmosphäre auf der Venus dichter als auf der Erde – und sie besteht zu mehr als 96 Prozent aus Kohlendioxid. Der atmosphärische Druck der Venus an ihrer Oberfläche ist ebenfalls 92-mal höher als auf der Erde. Für den Kontext wäre dies ähnlich dem Druck, den Sie 914 m unter der Erdoberfläche erfahren würden.
Der Planet Venus ist der wärmste der acht Planeten im Sonnensystem. Und obwohl es möglich ist, dass die Venus einst von Ozeanen bedeckt war, bedeutet die sengende Hitze, die sie erleidet, dass dies sicherlich nicht mehr der Fall ist. Tatsächlich kann die Oberfläche der Venus als trockene Wüste mit Felsen beschrieben werden.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?
Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.