Weltall: Die Erde hat einen neuen Nachbarn

9. Müssen wir unser Denken umstellen?

Bild: Sergey Nivens / Shutterstock.com

Nicht zuletzt zeigt die Debatte um Pluto, dass etablierte Weisheit in wissenschaftlichen Studienbereichen infrage gestellt werden kann. In der Tat ist es möglich, dass vermeintliche Wahrheiten, die einmal als unfehlbar angesehen wurden, überarbeitet und umgestaltet werden können. Dies war kürzlich der Fall, nachdem drei Wissenschaftler ihre Ergebnisse veröffentlicht hatten, auf welchem ​​Planeten der nächste Nachbar der Erde liegt.

Angesichts der Art der Umlaufbahnen der Planeten um die Sonne befinden sich die Abstände zwischen ihnen in einem regelmäßigen Flusszustand. Trotzdem hat die konventionelle Meinung behauptet, dass die Venus als der Planet betrachtet werden sollte, der der nächste Nachbar der Erde ist. Aber ist jetzt tatsächlich ein angemessener Zeitpunkt für eine Neubewertung dieses Denkens?





Interessant: Wussten Sie, dass das größte Lebewesen der Erde ein Pilz ist?

Das größte Lebewesen der Erde ist ein Honigpilz (Armillaria ostoyae) im Malheur National Forest in Oregon, USA. Dieses Pilzgeflecht erstreckt sich über eine Fläche von etwa 965 Hektar und ist schätzungsweise über 2.400 Jahre alt. Der Pilz lebt hauptsächlich unterirdisch und zeigt nur gelegentlich seine Fruchtkörper, die wir als Pilze erkennen.