Es war vor allem der Mitarbeiterin von“ Crystal World“, Sharon Williamson zu verdanken, dass Rosie in das Museum einziehen durfte. Sie hatte den Haifisch auf Facebook entdeckt und ihre Mitarbeiter dazu überredet, sie ins Museum zu importieren. „Ohne die Kampagne wäre Rosie sehr wahrscheinlich in der Deponie gelandet,“ erzählte Williamson.
Und auch der Präparierungsvorgang wurde komplett neu überdacht und ausgeführt. Fortan sollte der aufwendig präparierte Fisch nicht mehr durch Formaldehyd, sondern durch Glycerin erhalten bleiben. Was nicht nur deutlich effektiver, sondern auch deutlich weniger Risiko für die Mitarbeiter darstellte. Gesagt, getan. Rosie erhielt einen komplett neuen Platz, wo sie von jedermann gesehen werden konnte.
Interessant:Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?
Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.