Es war vor allem der Mitarbeiterin von“ Crystal World“, Sharon Williamson zu verdanken, dass Rosie in das Museum einziehen durfte. Sie hatte den Haifisch auf Facebook entdeckt und ihre Mitarbeiter dazu überredet, sie ins Museum zu importieren. „Ohne die Kampagne wäre Rosie sehr wahrscheinlich in der Deponie gelandet,“ erzählte Williamson.
Und auch der Präparierungsvorgang wurde komplett neu überdacht und ausgeführt. Fortan sollte der aufwendig präparierte Fisch nicht mehr durch Formaldehyd, sondern durch Glycerin erhalten bleiben. Was nicht nur deutlich effektiver, sondern auch deutlich weniger Risiko für die Mitarbeiter darstellte. Gesagt, getan. Rosie erhielt einen komplett neuen Platz, wo sie von jedermann gesehen werden konnte.
Interessant:Wussten Sie, dass es einen See gibt, der in drei verschiedene Länder reicht?
Der Bodensee, auch bekannt als Lake Constance, erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser große See ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch eine wichtige Wasserquelle und ein ökologisch bedeutendes Gebiet mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.