Meeresbiologin enthüllt ein tief unter Wasser verborgenes Geheimnis

18. Der Omura-Wal

Bild: aDam Wildlife / Shutterstock.com

Leider gibt es aktuell kaum Bilder über das Aussehen eines Omura-Wals. Weiterhin ist nicht geklärt, wie viele Individuen aktuell in den Weltmeeren leben. Bislang wurden nie mehrere Omura-Wale an einem Standort entdeckt. Daher stellt sich die Frage, ob es eine Verbindung zwischen den einzelnen Sichtungen gibt. 

Dennoch dokumentiert die Entdeckung von Asha de Vos ein wesentliches Merkmal über die Walart. Der Omura-Wal wurde nur wenige Kilometer vor der Küste von Sri Lanka entdeckt. Dies deutet darauf hin, dass diese Art von Furchenwalen womöglich flacheres Gewässer bevorzugen. Doch wie hat diese Entdeckung das Leben von Asha de Vos verändert? 





Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.