Meeresbiologin enthüllt ein tief unter Wasser verborgenes Geheimnis

17. Legendäre Entdeckung

Bild: Artem Pachkovskyi / Shutterstock.com

Sowohl Dr. Brownell als auch Dr. Cerchio bestätigten das Unfassbare. Asha de Vos hat an jenem Tag im Februar 2017 eine revolutionäre Entdeckung gemacht. Neben Dr. Cerchio ist die Forscherin aus Sri Lanka eine der wenigen, die diese Walart in der Realität gesehen haben. Erste Aufzeichnungen gab es im Jahr 2003 in Japan. Daraufhin folgten in den vergangenen Jahren nur noch eine Sichtung vor Madagaskar und dem Iran.

Asha de Vos war jedoch die erste Meeresbiologin, die im Indischen Ozean einen Omura-Wal entdeckte. Da diese Art so selten ist, wurde lange Zeit darüber spekuliert, ob es den Omura-Wal wirklich gibt. Der beeindruckende Moment im Leben von Asha de Vos und der Meeresgeschichte soll nun weitere Informationen über die Walart liefern.





Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.