Meeresbiologin enthüllt ein tief unter Wasser verborgenes Geheimnis
15. War es eine falsche Fährte?
Bild: aDam Wildlife / Shutterstock.com
Asha de Vos und ihr Team glichen ihre Ergebnisse untereinander ab. Sie kamen zu dem Entschluss, dass es sich bei der Entdeckung um einen Brydewal handeln muss. Diese Art, die Sie auch auf dem Foto sehen können, zählt zu den Furchenwalen. Im Gegensatz zu den anderen der Familie der Furchenwale (Balaenopteridae) werden sie nur 12 bis 14 Metern lang. Zudem leben sie in warmen Gewässern. Die Merkmale würden zu dem Vorfall im Jahr 2017 im Indischen Ozean passen.
Aber je länger Asha de Vos darüber nachdachte, wurde sie immer ungewisser. Das Aussehen passt nicht zu den bekannten Informationen über die besagte Art. Doch wenn es sich hierbei um keinen Brydewal handelte, welches Säugetier war es dann?
Interessant:Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?
In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.