Meeresbiologin enthüllt ein tief unter Wasser verborgenes Geheimnis

12. Asha de Vos hatte sehr viel Glück

Bild: Nicola Borrani / Shutterstock.com

Später berichtete die Forscherin aus Sri Lanka, dass sie an diesem Tag sehr viel Glück hatte. Nur selten kommt es vor, dass sich ein Tier so sehr einem Boot nähert. Eine weitere Besonderheit war, dass das Lebewesen so ruhig war. Nur so war es Asha de Vos möglich, so viele Fotos zu machen.

Sie versuchte jedes Detail mit der Kamera einzufangen. Die Mission glückte ihr — wie sich im Nachgang herausstellen sollte. Sie schaffte es, die wichtigsten Charakteristika der Entdeckung zu fotografieren. Die Kombination passte jedoch nicht zu den bereits bekannten Meeresbewohnern. Auf was ist Asha de Vos bei ihrer Expedition bloß gestoßen? 





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.