Meeresbiologin enthüllt ein tief unter Wasser verborgenes Geheimnis

9. Für den Notfall gewappnet

Bild: Chase Dekker / Shutterstock.com

Was auch immer sich gerade ihnen näherte, die Crew musste Ruhe bewahren. Nichts durfte sie ablenken. Denn eine Sekunde von Unachtsamkeit kann verheerende Folgen für sie haben. Dies gilt sowohl für die Navigation als auch die Dokumentation. Daher hielten sie sowohl die Kameras als auch Stift und Papier bereit. 

Mit Hilfe der Notizen und Aufnahmen wollten sie erfahren, was in den Gewässern vor Sri Lanka lebte. Denn mit dem bloßen Auge konnten sie es nicht erkennen. Nur eines war gewiss: Je näher das Wesen auf sie zu kam, desto größer erschien es ihnen. Aussagen zufolge soll das Wesen die Größe eines Schulbusses gehabt haben.





Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.