Geheimnisvolle Rohre im Wald – was verbirgt sich darunter?
6. Die gelbe Tür
Nach einiger Zeit trafen Mike und Dale auf eine gelbe Tür. Die war wohl mit brachialer Gewalt aus den Angeln gerissen worden. Es schien so, als befände sich dahinter ein Gewölbe. Das Ganze wirkte sehr gruselig.
Handelte es sich vielleicht um eine Falle, die ihnen jemand gestellt hatte? Würden sie in wenigen Minuten Opfer eines Verbrechens werden? Die Gedanken rotierten. Mike und Dale fühlten sich nicht mehr wohl in ihrer Haut.
Der Geruch, den die beiden schon lange bemerkt hatten, verstärkte sich zu einem kaum auszuhaltenden, widerlichen Gestank von Fäulnis. Jetzt ging es den Freunden an die Substanz. Es wäre Zeit gewesen, umzukehren. Aber das taten sie nicht.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.