Für 49 Tage in Seenot: Wie Amerikaner ein russisches Frachtschiff retteten
8. Eiskaltes Wasser
Bild: metiye / Shutterstock.com
Die einzige Möglichkeit, jetzt noch an Land zu kommen, war zu schwimmen. Diese Option kam für die Crew der T-36 jedoch nicht infrage, da das Wasser eine Temperatur von unter null Grad hatte. Die Crew würde es nicht rechtzeitig an Land schaffen und außerdem kam es für den Kapitän nicht infrage, das Schiff auf offener See zurückzulassen.
Stattdessen stellte die Crew sich auf eine lange Zeit auf See ein. Das bedeutete, dass sie zunächst das Wasser aus dem Tank beförderten. Die Klippen hatten das Schiff schwer beschädigt, doch im letzten Moment gelang es der Crew, das Leck zu schließen. Doch erst danach ging die wirkliche Arbeit los.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?
Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.