Für 49 Tage in Seenot: Wie Amerikaner ein russisches Frachtschiff retteten

8. Eiskaltes Wasser

Bild: metiye / Shutterstock.com

Die einzige Möglichkeit, jetzt noch an Land zu kommen, war zu schwimmen. Diese Option kam für die Crew der T-36 jedoch nicht infrage, da das Wasser eine Temperatur von unter null Grad hatte. Die Crew würde es nicht rechtzeitig an Land schaffen und außerdem kam es für den Kapitän nicht infrage, das Schiff auf offener See zurückzulassen.

Stattdessen stellte die Crew sich auf eine lange Zeit auf See ein. Das bedeutete, dass sie zunächst das Wasser aus dem Tank beförderten. Die Klippen hatten das Schiff schwer beschädigt, doch im letzten Moment gelang es der Crew, das Leck zu schließen. Doch erst danach ging die wirkliche Arbeit los.





Interessant: Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?

Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.